6 Tipps für einen gemütlichen Essbereich – Schaffe einen funktionalen Wohlfühlort mit Flinders
Ein Essbereich kann ebenso wie das Wohnzimmer zum Verweilen einladen. Genau so schafft man es die ganze Familie möglichst lang am Tisch zu halten. Auch ist es denkbar, das am Esstisch Spiele gespielt werden oder gebastelt wird. Dazu bedarf es jedoch ein paar kleiner Tricks, um die Gemütlichkeit besonders hoch zu halten.
01. Stuhlvariationen für jeden Need
Jeder von uns hat andere Bedürfnisse, wenn es um Stühle und gutes Sitzen geht. Daher finde ich einen Stuhlmix besonders praktisch. So kann sich jedes Familienmitglied seinen Stuhl aussuchen. Besondere Gemütlichkeit schafft man dann noch durch Kissen und in der Winterzeit kuschelige Felle.
02. Such eine Ecke für den Essbereich
Wenn du einen Esstisch in eine Ecke deiner Wohnung stellst, schaffst du durch diese Positionierung Behaglichkeit und kannst die Wände entsprechend dekorieren. Steht der Tisch frei im Raum hast du kaum Chancen zu dekorieren. Dann müsste die Tafel an sich schon Gemütlichkeit pur versprühen. Außerdem funktioniert sowas nur in riesigen Lofts mit 30 qm Fläche für den Esstisch.
03. Einen selbstgebauten Esstisch aus Holz
Holz verspürt Wärme und beruhigt. Es vermittelt sozusagen von ganz alleine den Wohlfühlfaktor. Wenn es sich dann noch um ein selbstgemachtes Stück handelt, dann hat man zum einen immer genügend Gesprächsstoff und zum anderen kann man sich immer wieder an die Zeit zurückerinnern, als man diesen familiären Meetingort geschaffen hat.
04. Gestalte die Wände
Hab keine Angst davor, dass der Essbereich überladen wirken könnte. Bilder, Regale und andere Wandelemente helfen dabei ganz schnell und einfach Gemütlichkeit zu zaubern. Ich habe mich dabei für einen tollen Kerzenhalter von Menu sowie das String Pocket Regal, natürlich in Holztönen (meins ist Esche), entschieden. Ein paar Dekoelemente, Bücher, Kerzen und Vasen und schon kannst du regelmäßig den Look neu erfinden.
05. Das richtige Licht
Die meisten Menschen möchten sehen was sie essen, allerdings sollte man sich nicht wie beim Zahnarzt vorkommen. Auch solltest du darauf achten, dass die Lampe die Sicht zwischen den Plätzen nicht behindert. Pendelleuchten sind wirklich schön, aber wenn sie einem im Auge hängen nicht besonders praktisch. Ebenso verhält es sich übrigens auch mit Blumen.
06. Platzdeckchen ruhig liegen lassen
Oft neigen wir dazu nach dem Essen den Tisch in einen perfekten Zustand zurückzuversetzen, dabei können Platzdeckchen ganz einfach umfunktioniert werden und sind tolle Deko. Abgesehen davon ist es ein unnötiger Handgriff, da die Deckchen somit mehrmals am Tag von A nach B getragen werden müssten. Diesen Aufwand kannst du dir ganz leicht sparen.
Was sind deine Tipps für einen gemütlichen Essbereich?
No Comments