Meine persönlichen Tipps, um zur Ruhe zu finden
01. Mache dein Schlafzimmer zur störfreien Zone
In deinem Schlafzimmer hat nichts etwas verloren, was dich in irgendeiner Weise ablenken könnte. Kein Fernseher, kein Handy, kein Buch. Einfach nichts! Versuche dir abzugewöhnen Abends im Bett noch an deinem Handy zu sitzen oder gar mit dem Fernseher einzuschlafen. Dein Körper soll mit deinem Bett lediglich Schlafen in Verbindung bringen. Dazu versuche ihn einfach mal drauf zu konditionieren.
02. Bedenke die Gestaltung deines Schlafzimmers
Auch, wenn du die wenigste Zeit in diesem Raum bei vollem Bewusstsein verbringst, so ist es doch ein angenehmeres Gefühl, wenn du den Raum betrittst oder in ihm aufwachst und du dich einfach nur freust und glücklich bist in so tollen vier Wänden zu leben. Achte also bei der Gestaltung deines Schlafzimmers darauf, dass du den Raum liebst! Alles an ihm sollte dich glücklich machen.
03. Führe Rituale ein
Vielleicht hast du schon genug von den etlichen Abend-Routinen, aber glaube mir, um Ruhe zu finden ist es die perfekte Wahl. Lege für dich selbst fest, wann du ins Bett gehen möchtest. Dein Ritual sollte dann in etwa 1,5 – 2 h vorher beginnen. In dieser Zeit ist das Handy verboten und wenn möglich solltest du in der letzten Stunde auch den Fernseher verbannen. Wichtig auch: Schreibe deine To Dos für die nächsten Tage auf. Oft fallen uns diese ganzen Dinge nämlich ein, wenn wir eigentlich schlafen wollen.
04. Wenn nichts mehr hilft, hilft vielleicht Calmvalera Hevert
Für innere Unruhe gibt es viele Gründe. Vielleicht hast du extremen Druck, bist kurz vorm Burn Out oder du hattest ein schlimmes, persönliches Erlebnis und findest dadurch seit Wochen nicht in den Schlaf. Ein homöopathisches Mittel könnte vorübergehend eine Lösung für dich sein. Und das ist das Produkt:
Calmvalera Hevert: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen wie Schlafstörungen und Unruhe, Verstimmungszustände. – Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Enthält 48 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Calmvalera Hevert Tabletten: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervös bedingte Unruhezustände und Schlafstörungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
05. Suche dir Hilfe
Manchmal hilft es uns schon mit jemandem über unsere Probleme und Unruhen zu sprechen. Dies muss und kann nicht immer eine vertraute Person sein. Es ist keine Schande sich in solchen Momenten professionelle Hilfe zu suchen. Meiner Meinung nach zeugt es von Stärke und Wille etwas zu ändern. Der erste Schritt in die richtige Richtung!
No Comments